Die gekonnte Kombination aus Selbstbewusstsein, Durchsetzungsstärke und Überzeugungsvermögen führen Sie zur Souveränität.
Ausstrahlung ist das A und O um bei unseren Mitmenschen einen souveränen Eindruck zu hinterlassen. Diese Menschen werden oft mehr gehört und Ihnen wird Aufmerksamkeit geschenkt. Strahlt man jedoch Unsicherheit und Selbstzweifel aus, führt dies zu Ignoranz, oder fast schon zu Respektlosigkeit.
On Demand Car Functions machen das Auto zum All-in-One-Device
von Oliver Wucher
Beim Kauf des Autos nicht schon alles entscheiden müssen, sondern die gewünschten Funktionen auch nach dem Erwerb des Fahrzeugs flexibel hinzubuchen – ODCF bieten genau diesen Mehrwert hinsichtlich Individualisierung und Investitionsfl exibilität.
Europäische Unternehmen profitieren von Neuer Seidenstraße
Die Seidenstraße, die, anders als ihre Bezeichnung vermuten lässt, keine einzelne Straße, sondern ein Geflecht aus vielen Handelsrouten ist, hat eine mehr als 2.000 Jahre zurückreichende Geschichte.
Nachhaltiges Licht Nach Cradle to Cradle® zertifizierte Beleuchtung für nachhaltige Gebäude
von Klaus-Jürgen Hahn, Produktmanager Herbert Waldmann GmbH & Co. KG
In Anbetracht zunehmender Rohstoff knappheit und der damit einhergehenden Bedeutung eines ressourcen- und verantwortungsbewussten Handelnsim Bauwesen hat der mittelständische Leuchtenhersteller Waldmann die weltweit erste Büroleuchte nach Cradle to Cradle® zertifizieren lassen.
Die große Abmahnwelle nach der neuen Grundverordnung der Europäischen Union ist ausgeblieben. Nichtsdestotrotz gab es einige Fälle und einer ist besonders interessant für die Unternehmerwelt.
Andreas Schwenzer, Horváth & Partners
Während das Handelsvolumen für Strom in Deutschland am Terminmarkt nach dem Rekordjahr 2016 in 2017 wieder etwas zurückgegangen ist, steigt das Handelsvolumen am Spotmarkt seit Jahren kontinuierlich an. Im vergangenen Jahr belief sich der Spothandel auf 543 TWh. Dieser Trend ist insbesondere auf die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien (die sich kurzfristig verändern kann) sowie den steigenden Anteil an Marktteilnehmern und den immer kleinteiligeren Handel zurückzuführen.